
KI/AI
Alles, was du brauchst

ChatGPT und KI im Prxiseinsatz
Künstliche Intelligenz hält zunehmend Einzug in den beruflichen Alltag – ob im Büro, im Home-Office oder unterwegs. Durch intelligente Assistenzsysteme lassen sich viele Aufgaben deutlich schneller und effizienter erledigen.
In diesem Kurs erhalten Sie eine praxisorientierte Einführung in die Anwendung aktueller KI-Tools – mit besonderem Fokus auf ChatGPT. Sie lernen, wie Sie KI zur Unterstützung bei der Erstellung von Präsentationen, Formeln oder auch zur Analyse und Generierung von Bildern nutzen können. Darüber hinaus machen Sie sich mit kostenlosen Tools vertraut, die aus Text, Bild oder Audio vielseitige Inhalte erstellen – und werfen einen Blick auf spezialisierte Anwendungen für den beruflichen Einsatz.
Zum Abschluss thematisieren wir auch die rechtlichen Rahmenbedingungen sowie mögliche Risiken im Umgang mit künstlicher Intelligenz – damit Sie fundiert, sicher und verantwortungsbewusst damit arbeiten können.
Inhalte
-
Einführung in die Welt der Künstlichen Intelligenz
-
Definition und Begriffsabgrenzung
-
Überblick über den Aufbau von Large Language Models
-
Ethische Fragestellungen in der Anwendung von Künstlicher Intelligenz
-
Die Stärken und Schwächen aktueller KI-Text-Werkzeuge
-
ChatGPT - Mehr als nur ein Chatbot
-
Unterschiede zwischen den Versionen
-
Prompting für Profis
-
Erstellung von Texten für E-Mails, Dokumente und Recherchen
-
Übersetzungen von Texten in Sekundenschnelle
-
Analysieren von PDFs und Word-Dokumenten
-
Erstellung und Erkennung von Bildern mittels DALL-E
-
Priming: Drei Super-Prompts für völlig neue Möglichkeiten (z.B: als Tutorial)
-
Die mobile ChatGPT App
-
Ausblicke
-
Microsoft Copilot - Microsoft Office 2.0
-
Der CoPilot im Browser bzw. in der Sidebar
-
Vorstellung der Möglichkeiten mit CoPilot für Microsoft 365
-
Sicherheit und Datenschutz bei der künstlichen Intelligenz
Ziegruppe & Voraussetzung
Zielgruppe:
Personen, die sich für den praktischen Einsatz moderner KI-Tools interessieren und deren Potenzial im Arbeitsalltag kennenlernen und nutzen möchten.
Voraussetzung:
Browser, Windows und Office Grundkenntnisse
Dauer:
1 Tage (8LEH)
Preis pro Person
€ 300,- zzgl. MwSt
Termine:
30. Juli
14. August
27. August
